

Fastenstrauch
Eine Idee für die ganze FamilieAm Aschermittwoch werden Zweige (Forsythien, Goldregen, Kirsche..) abgeschnitten und eingefrischt. Sie fangen bis Ostern an zu blühen an.
Dies kann ein Sinnbild sein, dass in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag und darüber hinaus etwas in uns wachsen und "blühen" soll: die Gemeinschaft in der Familie, der Glaube an Gott oder ein anderer selbstgewählter Vorsatz.
Fastenstrauch schmücken
Dieser Weg zum Blühen wird durch das Schmücken des Fastenstrauches, an welchem sich die ganze Familie gemeinsam beteiligen kann, begleitet und sichtbar gemacht.
Mit Kindern und Erwachsenen kann der Fastenstrauch täglich oder wöchentlich auf die verschiedensten Arten und Weisen geschmückt werden, beispielsweise mit
• einem symbolischen Zeichen für das, was in mir wachsen soll,
• einem eigenen Bild/Foto,
• Fürbitten oder guten Wünschen für die Familienmitglieder,
• einem speziellen Band/einer speziellen Blüte in einer besonderen Farbe für "gute Taten",
• bunten Papierblumen, -vögeln, -schmetterlingen, -käfern und anderen Frühlingsboten ab der Hälfte der Fastenzeit,
• einem kleinen Frühlingsgedicht, das jede/r in der Familie zu schreiben versucht,
• den Genüssen, auf die man sich nach der Fastenzeit besonders freut (Zettel schreiben oder zeichnen).