
Der Adventkalender
Der Advent ist eine Zeit des Wartens, des Erwartens und der Vorbereitung. Der Adventkalender ist eine besondere Hilfe, diese Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest gut zu gestalten. Somit kann diese Zeit für die Gesamte Familie eine kostbare Zeit werden.Bei der Gestaltung dieser besonderen Begleiter durch die Adventzeit sollte die Kreativität nicht zu kurz kommen.
Anschließend finden Sie eine Reihe von Vorschlägen und Ideen.

LICHTERBAUM
Auf einen großen Bogen Papier wird ein Tannenbaum gemalt. Kleine Zündholzschachteln (entsprechend der Anzahl der Adventtage) werden bunt gestaltet (Papier, Filz,...), gefüllt und Tag für Tag als Kerze auf den Baum geklebt. Dazu kommt eine Flamme aus gelbem oder rotem Naturpapier.Am Weihnachtsabend erstrahlt dann unser Lichterbaum in hellem Glanze!

ADVENTBAUM
Der Adventbaun wird aus Rollen (von Klopapier, jede etwa 5 cm lang) - für jeden Tag eine - hergestellt. Die Rol¬len werden mit Plakafarben grün oder verschiedenfärbig bemalt und wie ein Tannenbaum übereinander geklebt. Die Öffnungen der Rollen klebt man auf einer Seite zu und versieht sie mit Zif¬fern.Jede Rolle enthält eine kleine Überraschung.

ADVENTUHR
Streichholzschachteln (für jeden Adventtag eine) werden mit Bunt¬papier beklebt. Jede Schachtel erhält ein Datum. Wir legen die Streichholzschachteln, geordnet wie das Zifferblatt einer Uhr, auf einen großen Bogen Fotokarton und kleben sie der Reihe nach auf. Aus Pappe schneiden wir einen größeren und einen kleineren Zeiger aus, bekleben sie mit Buntpapier und befestigen sie mit einem Splint in der Mitte des Innenkreises.In die einzelnen Streichholzschachteln legen wir eine kleine Überraschung.
ADVENTBAND
Streichholzschachteln (oder andere kleine Schachterin) schmücken, mit Datum beschriften, mit Kleinigkei¬ten füllen und auf ein Band kleben. Jeden Tag kann ein Stück des Bandes abgeschnitten werden. Die Schachteln kann man auch an einem Tannenzweig, einem Kartonring oder einer gespannten Schnur anbringen.PUZZLEKALENDER
Ein schönes Weihnachtsbild (z. B. Krippendarstellung oder Stern oder ...) wird in 24 Puzzleteile zerschnitten und Tag für Tag zusammengebaut. Die einzelnen Puzzleteile können in Zündholzschachteln oder Säckchen verpackt oder auch der Reihe nach auf eine Schnur geknüpft sein, von wo sie dann herunter geschnitten werden.
SPRUCHKALENDER
Verschiedene Texte (Zitate, Geschichten, adventliche Texte, ...) werden auf gleich große Kärtchen geschrie¬ben, die dann am oberen Rand gelocht und mit einem Wollfaden oder einer Kordel zusammengebunden werden. Diesen Spruchkalender kann man tageweise zum Umblättern oder auch in 4 Wochenblättern gestal¬ten.Eine lange Geschichte (oder mehrere kurze) wird auf die Tage des Advents aufgeteilt. Jeden Tag wird ein Teil der Geschichte erzählt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Geschichte zu zeichnen und zu einem Bilderbuch zu gestalten.
WEG ZUR KRIPPE (WEIHNACHTSTISCHLÄUFER)
Auf ein als Tischläufer geeignetes Stück Stoff werden aus Filz die Zahlen 1-24 (oder auch mehr, entsprechend der Anzahl der Adventtage) geklebt. Für die vier Adventsonntage werden Kerzen auf den Weg gestellt; am Ende des Weges steht der leere Stall. Jeden Tag können nun die Krippenfiguren Maria, Josef und der Esel um ein Stück weitergerückt werden, bis sie am 24. Dezember bei der Krippe angelangt sind.Man kann den Weg auch mit weiteren adventlichen Elementen ausgestalten (Vase mit Barbarazweig am 4. Dezember, Strohstern,...) bzw. ihn mit Figuren oder Symbolen, die an Jesusgeschichten erinnern (z. B. Zachäus; Boot -- Seesturm,...), ergänzen. (Dabei wird jeweils die entsprechende Geschichte erzählt und besprochen.)
Anstatt des Tischläufers könnte man auch einen "echten" Weg mit Sand, kleinen Kieselsteinen, Moos,... entstehen lassen.
ADVENTHAUS
Aus dunklem Naturpapier wird ein Haus geba¬stelt mit so vielen Fenstern, wie es den Adventtage gibt.Die Fensteröffnungen werden mit Transparentpapier oder buntem Seidenpapier hinterklebt und dann mit dunklen Fensterläden verschlossen.
Jeden Tag wird ein Fenster geöffnet. In der Früh können die einzelnen Familienmitglieder überlegen, was ihnen an diesem Tag besonders wichtig ist oder worauf sie besonders achten möchten.
Am Abend können sie einander von ihren Eerfahrungen berichten.
Ebenso könnte man ein ganzes Adventdorf gestalten und jeweils immer die Türe öffnen (Verbindung zu Herbergssuche).


STERNENKREIS
Aus bunten Naturpapier-Scheiben (für jeden Tag des Advents eine) gestaltet man-einen Kreis. Auf jedes Plättchen wird ein Vorsatz für den jeweiligen Tag geschrieben. Wird der Vorsatz erfüllt, darf ein goldener Klebestern auf das Papier-Plättchen geklebt werden - es wird von Tag zu Tag heller.