
Feste in der Familie
Die Vorbereitung gehört zum Fest
Sie ist für das Gelingen entscheidend. Da soll Liebe, Herz und Fröhlichkeit nebst viel Spaß zu spüren sein.
Einfacher geht es besser...
Beim Feiern geht es nicht darum zu demonstrieren, wie perfekt man ist, erst recht nicht, wenn Kinder dabei sind. Da gilt wohl die Regel: je einfacher, umso besser. Es darf auch etwas daneben gehen. Man soll sich dabei wohl fühlen können.
Sich einander zuwenden
Es gibt viele Möglichkeiten, wo Fäden zueinander gespon¬nen werden können. Schon ein Kärtchen, ein persönli¬cher Spruch für jeden Gast, eine Blume, eine kleine Aufmerksamkeit, können das Gefühl geben: Ich bin willkommen; ich gehöre dazu.'
Festen ist auch heute erlaubt
Gerade Menschen, die sich im Alltag verantwortungsbewußt für die Mitmenschen und die Umwelt einsetzen, haben guten Grund, sich auch immer wieder etwas Besonderes zu gönnen und mit sich und den anderen großzügig zu sein.
Das Fest mit in den Alltag nehmen
Wenn ein Fest gelungen ist, erinnern wir uns gerne daran. Nehmen wir das Gute mit in den Alltag! Dankeskarten können ein Zeichen sein, daß mit dem Ende des Festes nicht alles aus ist, sondern daß wir uns weiterhin miteinander verbunden fühlen.